Die Röntgentechnik im 21. Jahrhundert hat sich enorm weiter entwickelt.
Die von uns eingesetzte umweltfreundliche und strahlenreduzierte Technik stellt sofort die Aufnahmen zur Verfügung. Wartezeiten auf die Filmentwicklung entfallen.
Ein dreidimensionales (3D-) Röntgen wie die Digitale Volumentomographie (DVT) bietet gegenüber dem herkömmlichen Röntgen einen entscheidenden Vorteil: Die dreidimensionalen Strukturen unseres Körpers werden räumlich wiedergegeben. So lässt sich bspw. ein chirurgischer Eingriff wesentlich sicherer planen und schonender durchführen.
Die Vorteile des digitalen Röntgens:
• Liegen insbesondere in der präzisen Diagnostik, der Grundlage für jede Therapie. Wir können uns ein genaueres Bild von den anatomischen Verhältnissen machen. Oft werden durch die 3D Darstellung erst die räumliche Orientierung, die Lage und die Abmessungen bestimmter Strukturen sichtbar – wie bspw. die Lage wichtiger Nerven im Kiefer oder die Ausdehnung derm Kieferhöhlen.
• Die Strahlenbelastung der Digitalen Volumentomographie ist im Vergleich zur sonst häufig eingesetzten Computertomographie (CT) um ein Vielfaches geringer.