Zahnarztbesuch
Kurzinfo
Zähne haben eine wichtige Aufgabe bei der Zerkleinerung der Nahrung und damit bei der Vorbereitung des Verdauungsvorgangs. Aber auch für die Lautbildung in der Sprachentwicklung spielen sie eine wichtige Rolle. Deshalb ist bereits im Rahmen der U-Untersuchungen die Zahngesundheit des Kindes immer wieder ein Thema.
Zusätzlich zu den Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9 haben Kinder bis zum Schulalter Anspruch auf drei zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen, die im Abstand von mindestens zwölf Monaten bis zum sechsten Lebensjahr durchgeführt werden. Die erste sollte mit etwa drei Jahren (30. bis 43. Lebensmonat) stattfinden, wenn das Milchgebiss vollzählig ist. Darüber hinaus empfehlen Zahnärzte und Zahnärztinnen, halbjährliche zahnärztliche Kontrolluntersuchungen. Doch natürlich sollten Sie Ihr Kind jederzeit zahnärztlich untersuchen lassen, wenn mit den Zähnen etwas nicht in Ordnung ist oder es unter Zahnschmerzen leidet.
Damit Ihr Kind erst gar keine Angst vor dem Besuch in der Zahnarztpraxis entwickelt, können Sie es spielerisch darauf vorbereiten. Vielleicht leihen oder kaufen Sie ein Buch, in dem es sich ansehen kann, wie eine Zahnarztpraxis eingerichtet ist und wie Mund und Zähne untersucht werden. Noch besser ist es, Sie nehmen Ihr Kind vom ersten Zähnchen an regelmäßig mit zu Ihren eigenen zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen. So wird es frühzeitig mit der Umgebung und den andersartigen Geräuschen vertraut.
(Stand: 28.02.2014)