Kinderbehandlung
Ein Zahnarztbesuch ist nicht nur medizinisch sinnvoll sondern kann sogar Spaß machen – das ist das Feedback vieler Kinder, das wir seit Jahren erhalten.
Unsere Untersuchungen und Behandlungen basieren immer auf Geduld sowie einer liebevollen Zuwendung. Bei einer möglichen Betäubung bspw. kann immer vorweg ein Anästhesie Spray zum Einsatz kommen, so dass der Einstich der Spritze kaum gespürt wird.
Jeder Raum verfügt über einen Bildschirm, wo zwecks Ablenkung ein lustiger Zeichentrickfilm abgespielt werden kann. Eine spezielle Kinderecke mit einem großen Legotisch im Warteraum sorgt darüber hinaus für Unterhaltung bei möglichen Wartezeiten.
Nach jeder erfolgreichen Untersuchung darf sich jedes Kind selbstverständlich aus unserer großen Überraschungsbox ein Geschenk mit nach Hause nehmen.
Nicht zuletzt wird in der Kindheit die Grundlage für die Zahngesundheit im ganzen Leben gelegt.
Drum ist es uns besonders wichtig, altersgerechte Vorsorgemaßnahmen anzubieten, die ein Kind motiviert ist, zu Hause fortzusetzen (Dentalhygieneleistungen für Kinder)

Dentalhygieneleistungen für Kinder
Bei Kindern im Alter von ca. 3 bis 6 Jahren umfasst die Dentalhygiene eine ausführliche Frühuntersuchung. Hier lernen Kinder zum einen sich angstfrei untersuchen zu lassen. Zum anderen geht es um die erste Kariesprophylaxe, und es können im Bedarfsfall erste kieferorthopädische oder logopädische Maßnahmen eingeleitet werden.
Kinder von ca. 6 bis 18 Jahren nehmen an einem von den Krankenkassen unterstützten Vorsorgeprogramm teil, das sich je nach Alter und Bedarf aus folgenden Leistungen zusammensetzt:
Intensive Zahnreinigung und Flouridierung
mehr erfahren

Zahnputzschulung
mehr erfahren

Fissurenversiegelung
mehr erfahren

Kieferorthopädische Maßnahmen
mehr erfahren

Kieferorthopädie
Kieferorthopädie ist der Teilbereich der Zahnmedizin, welcher sich mit der Erkennung, Verhütung und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen befasst. Das Ziel der Kieferorthopädie ist die Erreichung eines funktionellen und ästhetischen Optimums. Voraussetzung für eine gute Zahnstellung ist eine richtige Position des Ober- und Unterkiefers. Die beiden Kiefer müssen harmonisch aufeinander passen, was im Profil, ohne direkt auf die Zähne zu achten, für das Gegenüber erkennbar ist.
Statistiken gehen davon aus, dass in Deutschland 50-60% aller Kinder und Jugendlichen kieferorthopädisch behandelt werden müssen.
Aber auch für erwachsene Patienten gewinnt eine kieferorthopädische Behandlung immer mehr an Bedeutung. Die ästhetischen und funktionellen Ansprüche an die eigenen Zähne steigen und so müssen im Vorfeld der eigentlichen Behandlung viele offene Fragen geklärt werden. Behandlungsziele unserer Praxis sind – neben ästhetischen Aspekten wie einem strahlenden Lächeln und geraden Zähnen – insbesondere funktionelle und zahnerhaltende Faktoren.

Ziele der Kieferorthopädie
Hauptziel ist es, ein regelrecht funktionierendes Gebiss herzustellen, welches bei richtiger Pflege lange gesund erhalten werden kann. Gleichzeitig steht neben der Funktion die optimale Ästhetik des Gebisses im Vordergrund. Dieses Optimum sieht für jeden Menschen anders aus, da es von verschiedenen (schon vorhandenen) Parametern, wie Zahngröße und Zahnform sowie Kiefer- und Gesichtsentwicklung abhängt. Aus diesem Grund muss jede Patientenbehandlung spezifisch geplant werden.
Im Folgenden sind die Hauptgründe einer kieferorthopädischen Behandlung aufgeführt
Ästhetik
mehr erfahren

Parodontosevorbeugung
mehr erfahren

Fehlfunktion
mehr erfahren

Behandlungskonzept
mehr erfahren

Prophylaxe
Ziel eines dauerhaften und professionellen Prophylaxe-Programms ist es, ein Höchstmaß an Karies- und Parodontitisschutz zu erzielen.
Karies und Parodontitis sind durch Bakterien verursachte Infektionskrankheiten. Bakterien lagern sich vor allem zwischen Zahn und Zahnfleisch ab. Dort wandeln sie Zucker in Säuren um, die den Zahn angreifen. Die Folgen sind bekannt: Zahnschmerzen, Löcher in den Zähnen, Zahnfleischentzündungen und schließlich Zahnverlust.

Ein auf den Patienten individuell abgestimmtes Prophylaxe-Programm kann beinhalten:
- umfassende Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches
- Tests zur Bestimmung des individuellen Karies- und Parodontitisrisikos
- professionelle Reinigung der Zähne
- Fluoridierung und Versiegelung von einzelnen Zähnen
Auch ist es wichtig, vor einer Zahnfleischbehandlung, Implantation oder Zahnrestauration die Mundhöhle möglichst frei von schädlichen Bakterien zu haben – was ebenfalls durch Prophylaxemaßnahmen erreicht wird.
Die Termine und Intervalle für die regelmäßigen Prophylaxesitzungen mit professioneller Zahnreinigung richten sich nach dem individuellen Befinden des Patienten. In der Regel reicht es aus, zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung durchzuführen.